1. Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns, die IMG Hilfsorganisation e.V., ein besonders wichtiges Anliegen. Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten mit höchster Sorgfalt, Vertraulichkeit und im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln. Dazu zählen insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie weitere einschlägige Vorschriften.
Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie transparent über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten, wenn Sie unsere Website besuchen, uns kontaktieren, spenden oder andere Dienste in Anspruch nehmen.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
IMG Hilfsorganisation e.V.
Dieselstraße 132
47166 Duisburg
Deutschland
Telefon: +49 1522 4350863
E-Mail: info@img-yardim.org
3. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt entweder auf Basis einer gesetzlichen Erlaubnis, Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
4. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten bei Websitebesuch
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Hosting-Provider automatisch Informationen erfasst und temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Diese umfassen:
- IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem des Endgeräts
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website sowie zu statistischen Auswertungen verwendet. Eine personenbezogene Auswertung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Funktionsfähigkeit der Website)
5. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite und bestimmte Funktionen erforderlich sind (z. B. Formularverarbeitung, Sprachauswahl). Es werden keine Tracking- oder Marketing-Cookies eingesetzt.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und im Einzelfall über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies generell ausschließen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
6. Kontaktaufnahme über das Kontaktformular
Wenn Sie uns über das bereitgestellte Kontaktformular kontaktieren, speichern wir die von Ihnen angegebenen Informationen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), um Ihre Anfrage bearbeiten zu können.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine E-Mail schreiben. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
7. Spendenabwicklung über PayPal
Zur sicheren Zahlungsabwicklung verwenden wir den Dienst PayPal. Wenn Sie über den Spendenbereich unserer Website eine Zahlung tätigen, werden die von Ihnen bereitgestellten Daten an PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg übermittelt.
Zu den übermittelten Daten gehören in der Regel:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Spendenbetrag
- Transaktionsinformationen
Wir erhalten diese Informationen von PayPal zur Dokumentation und zur Ausstellung von Spendenquittungen.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Spendenvertrag)
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (steuerliche Aufbewahrungspflicht)
8. Verarbeitung von Spendenformularen per Briefpost
Einige Unterstützer senden uns handschriftlich ausgefüllte Spendenformulare auf postalischem Wege zu. In diesen Formularen werden personenbezogene Daten wie Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie Spendenzweck und -betrag angegeben.
Diese Informationen nutzen wir ausschließlich zur ordnungsgemäßen Spendenverbuchung und – sofern gewünscht – zur Ausstellung einer Spendenbescheinigung.
Die Daten werden sicher verwahrt und nur berechtigten Personen im Verein zugänglich gemacht.
Speicherdauer: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Vorschriften
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. c DSGVO
9. Newsletterversand via Mailchimp
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihren Namen für die persönliche Ansprache. Der Versand erfolgt über den Dienst Mailchimp (Intuit Inc., USA), der unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert ist.
Ihre Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail abbestellen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
10. Kommunikation über WhatsApp
Wir nutzen WhatsApp zur aktiven Kommunikation mit Spenderinnen und Spendern – etwa für Danksagungen, Projektinformationen oder persönliche Rückfragen. Dies geschieht entweder auf Ihren Wunsch oder auf Grundlage eines bestehenden Kontakts mit Ihnen.
WhatsApp ist ein Dienst von Meta Platforms Ireland Ltd., und es ist möglich, dass Ihre Daten außerhalb der EU verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an schneller Kommunikation)
Wenn Sie WhatsApp nicht nutzen möchten, steht Ihnen jederzeit auch der Kontakt über E-Mail oder unser Formular offen.
11. Nutzung von OpenStreetMap
Zur Darstellung von Standorten binden wir Kartenmaterial von OpenStreetMap ein. Beim Aufrufen der Karten wird eine Verbindung zu den Servern der OpenStreetMap Foundation hergestellt. Dabei wird Ihre IP-Adresse an OSM übertragen.
Mehr Informationen zur Datenverarbeitung durch OpenStreetMap erhalten Sie unter:
https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an verständlicher Darstellung unserer Arbeit)
12. Share-Buttons zu sozialen Netzwerken
Auf unserer Website sind statische Schaltflächen zum Teilen von Inhalten auf sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, X (ehemals Twitter) und YouTube eingebunden. Diese Buttons sind datenschutzfreundlich gestaltet und stellen erst dann eine Verbindung zu den jeweiligen Diensten her, wenn Sie aktiv darauf klicken.
Es findet keine automatische Datenübertragung beim Laden der Seite statt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
13. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben als betroffene Person folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
- Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO
- Recht auf Widerruf einer Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Bitte richten Sie entsprechende Anfragen an: info@img-yardim.org
14. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Auffassung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.
Zuständig ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Web: https://www.ldi.nrw.de
15. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, etwa bei rechtlichen Änderungen oder technischen Anpassungen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.